Aufklärungsquote

  1. Dagegen ist die Aufklärungsquote bei Raubüberfällen in Wohnungen mit 71,5 Prozent sehr hoch. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.04.2004)
  2. Der volkswirtschaftliche Schaden liegt bei ca. 400 Millionen Mark pro Jahr, die Aufklärungsquote im Bundesdurchschnitt bei etwas über acht Prozent. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Die Aufklärungsquote stieg um 0,4 Prozentpunkte auf 53,2 Prozent. ( Quelle: )
  4. Hamburg werde vielmehr weiterhin die "rote Laterne" der höchsten Kriminalität und weiter sinkender Aufklärungsquote tragen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Der Wetteraukreis liege damit über der Aufklärungsquote im Landesdurchschnitt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Bei den angezeigten 706 Fällen (1991: 287 Delikte), lag die Aufklärungsquote nur bei 7,1 Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Vor der Presse wurde darauf hingewiesen, daß die Steigerungsrate der Kriminalität seit 1976 in fünf Bundesländern 10 bis 15 Prozent erreicht habe, während die Aufklärungsquote bei Straftaten auf unter 45 Prozent gesunken sei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.02.2003)
  8. Die Aufklärungsquote lag insgesamt bei 39 Prozent, bei den Gewalttaten bei 61 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.08.2001)
  9. "Die Aufklärungsquote ist gering", sagt Preuß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. "Die AG hat die Aufklärungsquote enorm gesteigert", sagte Polizeisprecher Heiner Jerofsky nach der jüngsten Erfolgsmeldung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.04.2005)