Aufs

  1. Aufs Treppchen zu laufen, sei dort indessen utopisch: "Ich konzentriere mich lieber auf den Crosslauf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2005)
  2. Aufs Blut erbittert ihn die verbreitete Darstellung, da habe es einen "Deal" gegeben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. "Aufs Meer" habe er geschaut, woraufhin ihm einfiel, daß seine "Glücklichkeit" nicht davon abhängt, ob er Libero spielt oder nicht. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Aufs Medieninteresse freilich kommt es nicht an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Aufs Fliegen hat sich Sven Hannawald ja schon immer verstanden, er gilt als großer Meister in der Kunst, die Aufwinde zu nützen wie einen unsichtbaren fliegenden Teppich und sich von ihnen treiben zu lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.01.2002)
  6. Aufs Korn genommen hat OB Christian Ude vor allem die Abteilung Denkmal- und Naturschutz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Aufs Gemüt drückte Angelika Mann dabei der Garderobenraum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Wie sie sich nach vielen Aufs und Abs im Vorfeld durchgebissen hat, ist kennzeichnend für sie", sagte Franke der Deutsche Presse-Agentur. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.12.2005)
  9. Aufs gesamte Verkehrsgeschehen ist solch eine Knöllchensammlung aber ein Klacks, gerade in Berlin, der Stadt der Zweite-Reihe-Parker, der Busspur-Blockierer, der Rad- und Gehweg-Ursurpatoren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.08.2005)
  10. "Aufs Treppchen wollen und können viele Nationen. ( Quelle: )