Auftrage

  1. Allerdings ganz legal: Die Versicherungen werden als Sammelpolicen im Auftrage und für Rechnung der Muttergesellschaft geführt. ( Quelle: Die Zeit (11/1978))
  2. Einige Auftrage aus der Wirtschaft hat der Erlanger Werkstoffwissenschaftler und NMF-Geschäftsführer Prof. Robert Singer für die Neue Materialien Fürth GmbH (NMF) bereits in der Tasche. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Es gibt zwar die Analyse von Hörfunktagen im Auftrage der Radio Bremen Werbung (kein Gutachten) für Hansawelle und RB 4, die dem Programm- direktor vorliegt. ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Wäre es nicht an der Zeit, daß sich die Presse selbst mit realistischen Untersuchungen zu diesem Thema beschäftigt, anstatt irreführende Behauptungen der Arbeitsämter und der in derem Auftrage arbeitenden Institute zu veröffentlichen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrage der Untersuchungsreihe "TrendProfile" des "stern"- Anzeigenmarketing. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Dies ergibt sich aus einer Emnid-Umfrage im Auftrage der Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbh der Deutschen Ausgleichsbank, die am Montag in Bonn vorgestellt wurde. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Vergangene Woche musste Wangs Agentur einem Pekinger General im Auftrage seiner Kinder nachspionieren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Inzwischen ist der ehemalige Vizepräsident wieder politisch aktiv geworden, wobei nicht klar ist, ob im Auftrage seines Vaters oder auf eigene Rechnung und gegen dessen Willen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Das ergibt eine neue repräsentative Umfrage des EMNID-Instituts, die im Auftrage des Berliner Senats am 20. Dezember letzten Jahres abgeschlossen wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Im Auftrage der Wuppertaler Bühnen machte Karl Otto Mühl aus dem Stoff ein Stück, in dem er durch eine Parallelhandlung zugleich auf unser heutiges Verhältnis zu den Afrikanern hinweist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)