Auslastung

  1. Er musste sich für zehn Jahre verpflichten, mit den Rewe- Veranstaltern (neben LTT, ITS Reisen, Dertour) für die Auslastung der LTU- Flieger zu sorgen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2001)
  2. Er hat nur noch eine Belegung von 50 bis 70 Prozent - für die bürgerliche Beherbergungsbranche sicherlich eine umsatzträchtige Auslastung, doch im Rotlichtmilieu mit höheren Unkosten und Gewinnmargen eben nicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Neue Studien sollen jetzt Aufschluß über die mögliche Auslastung auch im Hinblick auf Deutschland und weiter östlich gelegene Länder geben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Aber der Konzern müsse künftig in Europa effizienter arbeiten, die Auslastung der Fabriken müsse stabilisiert werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2004)
  5. In Wien sowieso: Die Staatsoper hat eine durchschnittliche Auslastung von gut 93 Prozent, die Konzerte im Musikverein sind fast immer ausverkauft. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 16.06.2005)
  6. "Was wir brauchen, ist ein gesunder Mix zwischen Touristen, die günstige Angebote nutzen, und der Auslastung der teureren Business-class", sagte Wolfgang Weber, Sprecher der Lufthansa in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Im Oktober sei sogar mit einer Auslastung der Züge von 45,2 Prozent der höchste Wert seit langem erreicht worden. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.01.2005)
  8. Beispiele sind die Lärmbelastungen durch die stärkere Auslastung des Frankfurter Flughafens oder der nachts mit Güterverkehr stark befahrenen Bahnstrecken von Frankfurt nach Fulda oder durch das Rheintal. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.02.2002)
  9. Die niedrige Auslastung des Werkes Wolfsburg war ein Faktor, der die Marke VW 2004 in die roten Zahlen getrieben hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.07.2005)
  10. Durch die gewachsene Reiselust der Deutschen steige die Auslastung von Flugzeugen und Hotels, dadurch klettere der Ertrag überdurchschnittlich, sagte Dietmar Kastner, Geschäftsführer der Rewe-Pauschaltouristik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.07.2005)