Aussöhnung

  1. DIE WELT: Wie begann Ihr öffentliches Engagement für die deutsch-jüdische Aussöhnung? ( Quelle: Die Welt vom 27.01.2005)
  2. In seiner Dankesrede würdigte Kohl die Erfolge bei der deutsch-polnischen Aussöhnung, mit denen vor neun Jahren noch niemand habe rechnen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Sie nehme die Bedenken Polens zwar ernst und kündigte an, eine unionsregierte Bundesregierung werde die Aussöhnung mit den östlichen Nachbarn fortsetzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.08.2005)
  4. Schröder sollte es im höheren Interesse der Aussöhnung und einer gemeinsamen deutsch-polnischen Zukunft darauf ankommen lassen und sich mit dem Altersstarrsinn einiger Berufsvertriebener auseinander setzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2004)
  5. Halt, ich muss noch ein Fünftes hinzufügen: die Aussöhnung mit Deutschland. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.06.2005)
  6. Er steht für das Verlangen nach nationaler Einheit ebenso wie für die Aussöhnung mit Polen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Der frühere Menschenrechtsaktivist Roh gilt nicht nur als treuer politischer Ziehsohn des im Februar scheidenden Landesvaters, sondern auch als erklärter Anwalt einer Aussöhnung mit dem Norden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.12.2002)
  8. Der Weg zur polnisch-russischen Aussöhnung ist noch lang, aber wir sind unterwegs. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.07.2002)
  9. Solange er sich auf freiem Fuße befinde, gebe es keine Aussöhnung. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))
  10. Rußlands Präsident Boris Jelzin appellierte an Netanjahu, die Aussöhnung nicht aufs Spiel zu setzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)