Aversion

  1. In der Schrift Svenska Fattigdomens Betydelse (Die Bedeutung der schwedischen Armut) tadelt er den Mangel an nationaler Bildung innerhalb der Oberschicht und deren Aversion gegen das einfache Volk. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Die Gruppe teile Saddams Aversion gegen die Kurden. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.02.2003)
  3. Zwischen angeborener Konstitution, Überempfindlichkeit, Allergie, Aversion, diffusem Krankheitsbild mäandert der Begriff historisch. ( Quelle: Die Zeit (43/2000))
  4. Inzwischen pflegt nur noch ein harter Kern die Aversion gegen Möller, eine "Hand voll junger Leute", so Assauer. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Trotz seiner Aversion gegen Sowjetunion und SED verweigert er sich den gängigen Klischees und beschreibt ehrlich, was er am 17.Juni im Zentrum Berlins erlebte. ( Quelle: Junge Welt vom 19.06.2001)
  6. Nicht jede Zuneigung wird umgehend erwidert, nicht jede Aversion wird durch das erwartet schlechte Ende bestätigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Seine Aversion gegen die Regelungswut der EU-Zentrale verbindet er mit einem Bekenntnis zum Berufsbeamtentum: "Ich möchte nicht, daß Brüssel das deutsche Beamtenrecht mit einem Federstrich außer Kraft setzt." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Denn Button sträubt sich nicht aus persönlicher Aversion gegen Williams. ( Quelle: Die Welt vom 30.07.2005)
  9. Diese Aversion gegen Sonntagabende hängt entwicklungsgeschichtlich wahrscheinlich mit dem Packen der Schulmappe zusammen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Handkes Aversion ist interessant, weil ihr im selben Werk eine ganz andere Auffassung von Musik entgegen tritt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2003)