Bücherverbrennung

  1. Schon fertig ist ein Denk-Mal am Ort der Bücherverbrennung; folgen wird eine Gedächtnisstätte für die jüdischen Opfer deutschen Rassenwahns. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Stadtbücherei, Herrnstraße: Ausstellung zum 60. Jahrestag der Bücherverbrennung, Eröffnung heute 19 Uhr, (bis 5. Juni); sowie: Buchausstellung - Türkei (bis 17. Mai). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Auch im Kampf gegen Terrorismus seien nicht alle Mittel erlaubt, sagte Rau am Freitag bei einer Gedenkveranstaltung in Berlin zum 70. Jahrestag der Bücherverbrennung der Nationalsozialisten am 10. Mai 1933. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2003)
  4. Sie will dabei das Mahnmal für die Bücherverbrennung des israelischen Künstlers Micha Ullman nicht antasten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.12.2001)
  5. Dass an seinem Geburtstag in der Stadtmitte, am Opernplatz, die Bücherverbrennung stattfand, konnte dem jungen Sombart im Grunewald nicht nur deshalb unbemerkt bleiben, weil er 1933 erst zehn Jahre alt wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.05.2003)
  6. Ein aufrechter Kreisrat in der Provinz Isparta ordnete in "Notwehr gegen haltlose Verleumdungen" gar eine Bücherverbrennung an - allein, es fand sich kein einziges Werk Pamuks in den Regalen der städtischen Bibliothek. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.12.2005)
  7. Was bedeutete die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 durch die Faschisten auf dem Platz im Zentrum Berlins, der einmal nach August-Bebel benannt worden war? ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Erinnerung an 60. Jahrestag der Bücherverbrennung "Zur Erinnerung", sagte Dieter Rebentisch, "gehört auch Hoffnung". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Gleich im ersten Jahr nach der Machtergreifung wurden dreißig KZs errichtet, gleich im ersten Jahr inszenierte Goebbels das Spektakel der Bücherverbrennung, das die Elite der deutschen Schriftsteller zur Emigration zwang. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Volkmar Zühlsdorff war 20 Jahre alt, als er Zeuge der Bücherverbrennung wurde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.05.2003)