Banalität

  1. Nach diesem Abend sind die Worte Celans zur Banalität geworden, man mag sie nicht mehr hören noch lesen. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.04.2004)
  2. So wird der Tod von Menschen zur Banalität. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Das Hilliard-Ensemble hingegen nähert sich mit seiner vokalen Makellosigkeit zuweilen gefährlich einer meditativen Banalität. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2001)
  4. Das macht Spaß, geht aber mitunter an den Rand der Banalität. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Hintergrund sei eine zunehmende Vulgarität und Banalität. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.01.2002)
  6. "Der Schlüssel zu den modernen Mythen liegt in der ernstgenommenen Banalität von Kitscherfolgen und der Volkstümlichkeit der Trivialität", schrieb er in seinem Essay "Die Kunst als Rettung aus der deutschen Misere". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.12.2005)
  7. "Sie war viel schlimmer: ein großer Hort der Langeweile, der Biederkeit und der Banalität." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.04.2005)
  8. Als dieses von der Bevölkerung völlig unbeachtete Straßenschild dann allmählich doch zu peinlich wurde, stellte man 1965 einen Gedenkstein auf, eine 2,5 Meter hohe Granitstele, die an Banalität kaum zu überbieten war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.11.2001)
  9. Tatsächlich aber wird diesen zahlreichen Schicksalen nichts von ihrer stillen Größe oder schreienden Banalität genommen: Sie sind wie sie sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Erst eine gerechtere Weltordnung schafft den Terror endgültig aus der Welt - diese stets wiederholte Banalität gehört nicht dazu. ( Quelle: Die Welt 2001)