Bd.

  1. Bei Abnahme des Gesamtwerks je Bd. 84,80 €. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2003)
  2. Der Computerhersteller Compaq hat in den USA einen Laptop patentiert, der sich allein durch das Tippen auf der Tastatur auflädt, berichtete das Wissenschaftsmagazin "New Scientist" (Bd. 2196, S. 10) in seiner jüngsten Ausgabe. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Dies fanden Kinderärzte in einer europäischen Studie heraus (Lancet, Bd. 347, S. 213, 1996). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Nach der Analyse von Druckveränderungen im Meeresboden warnen unterdessen nordirischen Forscher im britischen Fachjournal "Nature" (Bd. 435, S. 756), dass in der Tsunamiregion ein weiteres verheerendes Erdbeben drohen könnte. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.06.2005)
  5. Rang 3: Nanase Ohkawa, X, Bd. 14, Carlsen Verlag, 5 Euro - 22-teilige Serie, in der sich alles um den Weltuntergang dreht. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 21.11.2002)
  6. Der Impfstoff aus abgeschwächten Windpockenviren sei 20 Mal höher konzentriert als das bisher verwendete Präparat, berichten Forscher im 'New England Journal of Medicine' (Bd. 352, S. 2271) vom Donnerstag. ( Quelle: RTL vom 03.06.2005)
  7. Bd. 1: Das Schicksal der bürgerlichen Demokratie. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Soeben erschienen: Bd. 6: Die Seele im technischen Zeitalter. 898 S., 94 Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2004)
  9. Sie glauben, dass diese Funde ihre Hypothese stützen: Das auf den Spitznamen Toumaï getaufte Fossil müsse ein Vorfahr des Menschen gewesen sein, schreiben die Forscher im Fachblatt "Nature" (Bd. 434, S. 752). ( Quelle: Spiegel Online vom 09.04.2005)
  10. Elefanten und auch andere große Landsäugetiere lassen sich mit Hilfe von seismischen Sensoren in ihrer Bestandsgröße erfassen, schreiben die US-Forscher im "Journal of Applied Ecology" (Bd. 42/2005, S. 587). ( Quelle: Spiegel Online vom 23.06.2005)