Bedeutung haben

  1. Und auch wenn tatsächlich auf dem Schreibtisch auf diese Weise eine Kernfusion bewirkt werden kann, ist noch keineswegs sicher, dass diese irgendeine praktische Bedeutung haben wird. ( Quelle: )
  2. Wenn einer der mit Preis und Lob bedachten Künstlerinnen und Künstler in 20 Jahren einmal eine herausragende Bedeutung haben, so möge er sich in seinem Urteil getäuscht haben. ( Quelle: Abendblatt vom 15.09.2004)
  3. Die Präpositionen gehören zu den so genannten Form- oder Funktionswörtern, die nicht flektierbar sind und keine selbstständige lexikalische Bedeutung haben, sondern den Satz gliedern oder mit anderen Sätzen verbinden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.03.2002)
  4. Diese Einschränkung wird aber angesichts der üblichen 'Hire-and-fire'-Praxis wenig Bedeutung haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Ein handfester Streit um drei Bauprojekte in Bremen, die eine weitreichende Bedeutung haben, ist aufgeflammt: Das Siemens-Hochhaus, das geplante "Investorengebäude" auf dem Bahnhofsvorplatz und der E-Com-Tower stehen in der Debatte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Und das neue Grundsatzprogramm wird, ebenso wie das alte von 1981, im Alltagsgeschäft bestenfalls marginale Bedeutung haben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Borchert und Rexrodt setzen auf ihre neue Strategie, weil die jüngsten Urteile zum zollfreien Bananen-Import kaum grundsätzliche Bedeutung haben. ( Quelle: Welt 1995)
  8. Das kann für ein Unternehmen erhebliche Bedeutung haben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Eine größere Bedeutung haben die Bereiche Kongresse und Tagungen sowie Events. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Gerne erinnert er an sein glänzend benotetes Abitur-Aufsatzthema "Welche Bedeutung haben Theateraufführungen gerade während des Krieges? ". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)