Beeren

  1. Die FMG wählte eigens Bepflanzungen, in der sich Vögel nicht heimisch fühlen, zum Beispiel hohes Magergras oder Gehölze, die keine Beeren tragen. ( Quelle: TAZ 1992)
  2. Auch Obst und Beeren lässt er sich gut schmecken. ( Quelle: Abendblatt vom 22.05.2004)
  3. Die Menschen bauten Getreide an, sammelten Beeren, fingen Fische und Vögel und mussten dabei kaum Übergriffe aus dem Rest der Welt befürchten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.07.2003)
  4. Der Gartenfreund kann veredelte Formen der Eberesche wählen, bei denen erheblich weniger Bitterstoffe in den Beeren enthalten sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.08.2003)
  5. Ebenso Erbsen und Bohnen und viele andere Früchte und Beeren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Der Samenmantel des wolligen Schneeballs und der Kern der Eibe sind Stellvertreter für die Vielzahl an Beeren und Kirschen, die gut aussehen, die aber nicht zum Verzehr geeignet sind. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Bis dahin halten Pilzesammler und Kinder, die giftige Beeren naschen, die Fachleute auf Trab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.10.2002)
  8. Fast tarnfarben steht er in seiner Arbeitskleidung mit Gummistiefeln im Löß und zupft bräunliche Beeren vom Stock. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.10.2002)
  9. Feinlinig umrissenes Reblaub, es umrankt Trauben, deren Beeren prall gefüllt sind von möglichem Wein. ( Quelle: Die Zeit (44/2001))
  10. Der unscheinbare Schönfrucht- oder Liebesperlen-Strauch wird durch seine Früchte attraktiv: Die kleinen, glänzenden, violettfarbenen Beeren bleiben bis in den Winter an den Zweigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.09.2004)