Begleiterscheinung

2 Next →
  1. "Cafe und Aussichtsplattform sind eigentlich nur eine angenehme Begleiterscheinung", sagt Dannowski. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. "Konzentration in der Wirtschaft ist eine notwendige Begleiterscheinung der Wohlstandsmehrung", erläuterte er verdutzten Zuhörern in der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Da bemüht man sich seit Jahrzehnten, die Finanzmärkte zu liberalisieren, was ja neben viel Positivem durchaus die eine oder andere negative Begleiterscheinung mit sich bringen mag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Das Ska-Festival im Alten Feuerwehrhaus ist gewissermaßen die Folge und Begleiterscheinung davon. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Der Teufel ist aber nur Begleiterscheinung jenes höheren Prinzips, das Cage dem babylonischen Wort- und Lautschwall eingeschrieben hat. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Eine Geschichte, deren sechs Kapitel zumeist einzeln erzählt werden und die nun plötzlich und glücklich zueinander finden.Als wunderbare Begleiterscheinung sind von nun an auch die Tagebücher Klaus Manns in der Monacensia der Öffentlichkeit zugänglich. ( Quelle: Merkur Online vom 08.12.2005)
  7. Die Spandrille ist eine Metapher für ein Organ oder Merkmal, das wie eine Anpassungsleistung aussieht, aber in Wirklichkeit nur die zufällige Begleiterscheinung einer solchen ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.08.2004)
  8. Andere Autoren würden das Bahnfahren und öffentliche Lesen zwischen Hiddensee und Regenstauf eher als lästige Begleiterscheinung ihres Berufs empfinden; Kaminer dagegen kann offenbar nichts Besseres passieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2003)
  9. Hierzulande galt das Terrorsystem der sowjetischen Straf- und Arbeitslager stets eher nur als unschöne Begleiterscheinung einer ansonsten positiven Sache: des Aufbaus des Sozialismus in der Sowjetunion. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.10.2003)
2 Next →