Begriffen

  1. Es erspart dem Leser keine Original-Lektüre, es taugt nicht zum Nachschlagen von Begriffen, es wahrt keinen distanzierten Ton. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.09.2003)
  2. Die Geschichte der modernen Olympischen Spiele seit 1896 ist eng verbunden mit den Begriffen Kommerzialisierung und Professionalismus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Aber ich halte nicht viel von diesen Begriffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Mit drei Begriffen wären Hamers Arbeiten zu beschreiben: Himmel, Erde, Horizont. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.02.2002)
  5. Streitpunkt war die Praxis beider Unternehmen, gezielt spezielle Werbebanner einzublenden, wenn Nutzer in der Suchmaschine nach den Begriffen "Playboy" oder "Playmate" suchen. ( Quelle: ZDNet 1999)
  6. Während die Entwürfe von Regierung und Opposition sich inhaltlich bis zur Unkenntlichkeit annähern, drängt die Macht nach anmutungsträchtigen Begriffen (Dritter Weg, Neue Mitte) als der besten Art, unverwechselbar zu erscheinen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. All dies hindert den Autor nicht, sich streng von Rosenaus Begriffen leiten zu lassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Statt Begriffen wie "Sozialismus" und "Arbeiterklasse" sind es nunmehr Begriffe wie "Gleichheit", "Menschenrechte" und "demokratische Erneuerung", die ihre Rhetorik prägen. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  9. Durch Verdrehung von Worten oder Zuspitzung von Begriffen wurde ein Konflikt herauf beschworen, der gar nicht besteht. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 05.11.2005)
  10. Verbesserung der Umsatzrendite, Senkung der Kosten, Personalabbau mit solchen Begriffen aus der Folterkammer der Betriebswirtschaft will die Adam Opel AG nicht mehr operieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)