Berufsausbildung

  1. Die Politiker sprachen sich dafür aus, die Zahl der Jugendlichen ohne Berufsausbildung in den Ländern der Europäischen Union drastisch zu reduzieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. An Türkische Jugendliche, die eine betriebliche Berufsausbildung in einem Metall-, Elektro- oder kaufmännischen Beruf beginnen, richtet sich ein Projekt der RAA (Regionale Arbeitsstelle für Ausländerfragen). ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Ein alarmierendes Ergebnis der vom Bundesinstitut für Berufsbildung zusammen mit dem Emnid-Institut durchgeführten Studie ist die fehlende Bereitschaft vieler Jugendlicher, sich um ihre Berufsausbildung engagiert zu kümmern. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Diese hänge davon ab, ob Bildung als Persönlichkeitsentwicklung und als Mittel zur Weiterentwicklung der Gesellschaft angesehen werde oder ausschließlich als Berufsausbildung. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Wenn sie das nicht schaffe, werde die Diskussion um Ausbildungsplatzabgaben und andere restriktive Eingriffe in das duale System der Berufsausbildung neuen Aufwind bekommen. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Fast die Hälfte der Arbeitslosen in Westdeutschland haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Diese Anordnung scheint den Zwiespalt auszudrücken, in dem sich der junge Fontane befand: Obwohl er sich mehr für die Literatur interessierte, machte er zunächst eine "ordentliche" Berufsausbildung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Immer mehr Menschen werden immer älter, doch in der Berufsausbildung von Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten gehört die altenspezifische Behandlung - außer bei den Altenpflegern - nicht zum Regelprogramm. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Für den Übergang in eine Beschäftigung sei die duale Berufsausbildung plus Universitätsstudium eher nachteilig und volkswirtschaftlich wenig sinnvoll, urteilen dagegen Christof Helberger und Felix Büchel von der Technischen Universität Berlin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Gefördert wird eine Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf. ( Quelle: Die Welt 2001)