Besinnung

  1. Einige, die nicht gerade einen lieben Menschen verloren haben, besuchen diese weit verzweigte Parkanlage als Stätte der Erinnerung, der Besinnung, der Zwiesprache oder auch wegen ihrer ökologischen Nischen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.05.2003)
  2. Bei jedem neuen Bond-Darsteller wird diese Besinnung kolportiert. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.11.2004)
  3. "Den Jahren teilweise unvermeidbarer westlicher Dominanz folgt eine Phase ostdeutscher Besinnung auf eigene Kraft und Traditionen", heißt abschließend in dem Diskussionspapier. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Dort hat Mehran Anfang des Jahres zwei Monate gesessen, bevor Presseberichte über seinen Hungerstreik den Petitionsausschuß der Bürgerschaft zur Besinnung brachten. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Nötig ist wohl jetzt in erster Linie eine Besinnung auf das Seriöse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Erst wenn Berlin seine eigene Mitte auch in geistiger Hinsicht wiedergewonnen habe, könne die Stadt dem Prozeß der nationalen Besinnung Halt und Richtung geben. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  7. Sie waren jene Deutschen, die in der Maschine die jüdischen Passagiere aussonderten, um nur die nicht-jüdischen freizulassen, ein Vorgang, der unter militanten Linken Entsetzen auslöste und nicht nur Joschka Fischer zur Besinnung brachte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.02.2001)
  8. Ein geschichtliches Zeichen dafür kann Volkhard Knigge auch nicht in in György Konrßds Vorschlag erkennen, anstelle eines großgestischen Denkmals einen schönen "Garten des Spiels und der Besinnung" anzulegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die Pfarrerin hofft - wenigstens jetzt - auf eine Besinnung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  10. Nach der Tradition sollen die jährlichen Zusammenkünfte der Sammlung und Besinnung auf die Werte liberaler Geisteshaltung dienen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 07.01.2003)