Besserwisser

  1. Selbstzweifel und halbherzige, aber deshalb so herzhaft komische Selbstbezichtigungen mit gleichzeitiger Freisprechung auf DDR-Seite, väterliche und Zurückhaltung predigende Esers und Pleitgens als bundesrepublikanische Besserwisser -Verweigerer. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. "Ich weiß auch, was in Wien geschah " das ist ein für Tremper, den oftmals hochnäsigen Besserwisser, typischer Satzbeginn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Letztes Mal, bei Deutschmann, saß so ein quakender Wichtigtuer und Besserwisser hinter mir, der mit seinen unqualifizierten Barbareien in Worten Essig machte. ( Quelle: TAZ 1989)
  4. Die Partei brauche keine Besserwisser. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. "Es kam sicher auch ein bißchen Wendefrust hinzu, über die ganzen Besserwisser, die jetzt bei uns an der Charite einritten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Koppelin, erklärte in einer Stellungnahme: "Oskar Lafontaine zeigt, dass er immer noch das ist, was er immer gewesen ist: Ein selbstgerechter Besserwisser." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Er gilt als hölzern und als Besserwisser. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.11.2002)
  8. Der einzige Ausweg wird, in diesem Land der Miesmacher und Besserwisser, eine Kommission der Bundesregierung sein, die eine repräsentative Ellenbogenstudie erarbeiten lässt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2002)
  9. Altmann ist kein Besserwisser, kein Zyniker, aber auch kein Romantiker, sein Ton ist sachlich, einfach, ruhig - und gerade deshalb entfalten seine Geschichten so viel Kraft und Humor, wie sie nur wenige Afrika- Reportagen haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2002)
  10. Auf der Rückreise schließt sich ihm ein Mann namens Meliha an, der sich als ein arger Prahler und Besserwisser entpuppt, und als sie nach langer Wanderung durch die Wüste zu einer Oase kommen, erweist er sich auch als Bösewicht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)