Bestmarke

  1. Zentimeter um Zentimeter steigert Jelena Isinbajewa ihre eigene Bestmarke. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.08.2005)
  2. Der Weltmeister blieb in 6:09,68 Minuten mehr als zwei Sekunden unter der alten Bestmarke des Norwegers Eskil Ervik, der erst wenige Minuten zuvor den Weltrekord des Niederländers Jochem Uytdehaage (6:14,66) unterboten hatte. ( Quelle: n-tv.de vom 14.11.2005)
  3. Er unterbot die alte Bestmarke um acht Sekunden und fuhr einen Schnitt von über 57 Stundenkilometer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Meeden verbesserte nicht nur seine eigene im Mai bei den Berliner Meisterschaften aufgestellte Bestmarke gleich um 110 Punkte, sondern auch noch den Berliner M-15-Rekord, der seit den Berliner Titelkämpfen bei 2 721 Punkten stand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Jens Kruppa hatte zwar schon in den Vorläufen in 1:01,19 Minuten deutschen Rekord geschwommen und damit die alte Bestmarke von Mark Warnecke von den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta um 14 Hundertstelsekunden verbessert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2004)
  6. Was für sie zählt, ist eine neue Bestmarke, die sie nebenbei um 100 000 Dollar reicher machen würde. ( Quelle: Handelsblatt vom 10.08.2005)
  7. Lisogor blieb 21 Hundertselsekunden unter der alten Bestmarke des US-Amerikaners Ed Moses vom 31. März 2001 in Austin. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.08.2002)
  8. Zudem stellte der Honda-Pilot mit nun 22 Podiumsplatzierungen in Serie die Bestmarke des Ex-Weltmeisters Giacomo Agostini ein. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.11.2003)
  9. Die nächste Bestmarke rückt für den VfB-Schlussmann immer näher: Zum Rekord von Nationaltorhüter Oliver Kahn fehlen Hildebrand noch 248 torlose Minuten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2003)
  10. In der Stuttgarter Schleyer-Halle kam die Französin vor nur rund 100 Zuschauern auf 46,507 Kilometer und verfehlte damit die Bestmarke von Ivonne McGregor. ( Quelle: TAZ 1996)