Betriebsrat

  1. Der Betriebsrat des Daimler-Benz- Konzerns erklärte sich bereit, wieder Überstunden zu genehmigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der Betriebsrat von Hoechst will nun für den Chemiestandort Rhein-Main kämpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Konzernchef Jürgen Schrempp meldet sich selbst zu Wort und gibt seiner Hoffnung Ausdruck, dass man sich schon sehr bald mit dem Betriebsrat über ein Sparpaket einigen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.07.2004)
  4. Geschäftsführung und Betriebsrat der deutschen Ford-Werke haben eine Investitionssicherungsvereinbarung getroffen, durch die die Arbeitsplätze bis weit über das Jahr 2000 hinaus gesichert werden sollen. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Derzeit lote die Unternehmensleitung mit dem Betriebsrat Möglichkeiten zur Verbesserung der Kostenstruktur aus, sagte Rupprecht. ( Quelle: N-TV Online vom 22.04.2004)
  6. Zu weiteren Details der Gespräche wollte sich der Betriebsrat nicht äußern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.03.2005)
  7. Dadurch könne Betriebsrat nun ein Programm zum freiwilligen Ausscheiden von Mitarbeitern aushandeln. ( Quelle: Handelsblatt vom 29.07.2005)
  8. Frau muß keinen Qualm im Betriebsrat erdulden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich "gegen den blauen Dunst am Arbeitsplatz" wehren, haben gute Chancen, beim Frankfurter Arbeitsgericht auf Verständnis zu treffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Der Betriebsrat kann die Kürzung der Altersrente nicht verhindern, da das Unternehmen mit der Einführung von Abschlägen einen neuen Dotierungsrahmen setzt. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  10. Was beide übereinstimmend loben, ist das vor kurzem abgeschlossene "Bündnis für Arbeit" zwischen Geschäftsführung, Betriebsrat und Gewerkschaft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)