Bildhauer

  1. Weitere, nicht als "Staatskünstler" apostrophierte DDR-Maler und Bildhauer dürfen mit je nur einem Werk mithalten im gesamtdeutschen Aufgebot. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Nach dem Publizisten Konrad Weiß (unsere gestrige Ausgabe) nimmt heute der Bildhauer Prof. Rolf Szymanski das Wort. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Der Künstler wechsele vom Bildhauer zum Regisseur, von traditionellen Arbeiten zur Videoinstallation. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.08.2004)
  4. Wie bedachtsam der Bildhauer danach strebt, das Prinzip des Lebendigen sichtbar zu machen, zeigen rund 130 Zeichnungen, Holzschnitte, Aquarelle und Skulpturen. ( Quelle: Abendblatt vom 04.02.2004)
  5. Immer hatten sie Bildhauer interessiert, die wie Marcks vom Menschen ausgehen: Hans Arp, A. R. Penck, und Germaine Richier. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Das Repertoire, dessen sich Maler und Bildhauer bedienen, betrifft oft die Antike und tritt Formulierungen aus Renaissance und Manierismus breit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  7. Die Gedenktafel, für deren Gestaltung der Bildhauer Klaus Rieck gewonnen wurde, muss deshalb erst noch vom Wilmersdorfer Amt für Denkmalschutz genehmigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. WDR/MARTIN EGGERT Der Bildhauer Tony Cragg, hier im Wuppertaler Großatelier, lehrt ab April an der Hochschule der Künste Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.03.2001)
  9. Dennoch wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, den der in Rom lebende Bildhauer Paul Otto gewann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Seit zwei Jahren ist der Maler, Bildhauer und Grafiker Jörg Immendorff mehr in den Medien vertreten als ihm Recht sein kann. ( Quelle: Die Welt vom 20.09.2005)