Bleiberecht

  1. Der Liberale will auf der nächsten Innenministerkonferenz (IMK) Anfang Dezember beantragen, Asylbewerbern und Ausreiseverweigerern, die vor 1999 nach Deutschland gekommen sind, ein großzügiges Bleiberecht zu gewähren. ( Quelle: Die Welt vom 08.11.2005)
  2. Vor allem jene Flüchtlinge benötigten ein Bleiberecht, die eine Bedrohung durch islamische Fundamentalisten geltend machten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Sachsens Ausländerbeauftragter Heiner Sandig (CDU) hat ein Bleiberecht für diskriminierte oder verfolgte Roma gefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.07.2003)
  4. Dort könne ja weder von einer politischen Verfolgung noch einer Bürgerkriegssituation gesprochen werden, die ein Asyl oder das vorübergehende Bleiberecht einer Duldung rechtfertige, heißt es. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2002)
  5. Aber nach mehreren Verhandlungen sieht es nun so aus, als ob Loomits Kunst ein Bleiberecht bekäme. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2003)
  6. Vielmehr könne es nur eine Gnade des Staates sein, wenn es ein Bleiberecht auch für nicht anerkannte Asylbewerber gebe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Der Bundesrat sprach sich dafür aus, Flüchtlingen nach mehrjährigem legalem Aufenthalt in Deutschland ein unbefristetes Bleiberecht zu gewähren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Anlass sind Forderungen prominenter Koalitionspolitiker nach einem Bleiberecht für in Deutschland bisher nur "geduldete" Flüchtlinge und gesetzliche Klarstellungen zum Zuwanderungsgesetz. ( Quelle: )
  9. So gelangt ein Prozentsatz der Hilfsmittel - in überschaubarem Rahmen, wie UN-Mitarbeiter versichern - gewissermaßen als Zins für das Bleiberecht in die Hände der Milizionäre. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Die Ausländerbehörden sollen sie nun dahingehend beraten, daß diese Anträge überflüssig sind, weil ein Bleiberecht als De-facto-Flüchtling ohnehin besteht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)