Bremen

  1. DORTMUND: Die rund 90 000 Beschäftigten der Eisen- und Stahlindustrie von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen erhalten vom 1. März 1998 an 2,6 Prozent mehr Geld. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Neue Arbeiten der in Bremen und Spanien lebenden Meeres-Malerin zeigt jetzt die Galerie Elbchaussee acht. ( Quelle: Abendblatt vom 13.02.2004)
  3. Bei der Delegiertenversammlung in Bremen wurde der Hamburger Bausenator Mario Mettbach zum ersten Bundesvorsitzenden gewählt. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.02.2003)
  4. Für Trainer Hans Meyer bedeutet dies, dass er nur mit den vorhandenen Stürmern planen kann, und das sind zumindest für das Spiel heute bei Werder Bremen nicht besonders viele. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.02.2004)
  5. Der Katalog (Hauschild Verlag Bremen) kostet24Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.07.2003)
  6. Werder Bremen hat seine Talfahrt in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt und im Kampf um die Uefa-Cup-Plätze einen weiteren herben Rückschlag hinnehmen müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.02.2002)
  7. Bei den Damen schaffte Feldvizemeister Klipper auch ohne Melanie Cremer und Kelly Rezansoff (beide im Urlaub) ein 7:3 beim Club zur Vahr Bremen und erhielt damit erstmals Anschluss an den für das Viertelfinale nötigen zweiten Tabellenplatz. ( Quelle: Abendblatt vom 23.12.2003)
  8. In Bremen wurde es nichts mit dem Ausgleich, weil der Schiedsrichter-Assistent in der 88. Minute (fälschlicherweise, wie die Zeitlupe belegte) die Fahne gehoben hatte, ehe Erik Meijer den Ball ins Tor stieß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2002)
  9. Bernd Hockemeyer war unter anderem Mitglied der Aufsichtsräte der BLG AG und der Kredietbank-Bankverein AG und amtiert seit 1994 als Mitglied des Verwaltungsrates der Sparkasse Bremen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Beim Gymnasialvergleich, bei dem auch die Ergebnisse der Länder Berlin und Hamburg mit berücksichtigt werden konnten, macht der maximale Länderunterschied zwischen Bayern und dem Stadtstaat Bremen 46 Punkte aus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2002)