Déjà-vu

  1. So hat man zwar immer die beiden Vorläufer von Kurosawa und Leone vor Augen, aber das Gefühl des Déjà-vu drängt sich nie störend auf. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Vor allem haben die vergangenen Tage und Wochen starke Züge eines Déjà-vu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.11.2002)
  3. Déjà-vu zum Jubiläum: 22 Jahre nach der WM- Premiere steht das Olympiastadion von Helsinki wieder im Zentrum der Leichtathletik-Welt.Eine erstmals zweigeteilte Eröffnungsfeier wird die 10. Weltmeisterschaften am 6. ( Quelle: Donaukurier vom 03.08.2005)
  4. Das mag für manche eine verlockende Aussicht sein, nur alles, was die "Wahlalternative für Arbeit und soziale Gerechtigkeit" bislang vorlegen konnte, wirkt nicht wie der Start einer neuen Partei, eher wie ein Déjà-vu aus den Zeiten linker Splittergruppen. ( Quelle: Die Zeit (34/2004))
  5. So gesehen hat man aus den Fehlern von 1998 bis hierher nicht gelernt, ein Anflug von Déjà-vu stellt sich ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2002)
  6. Dieses Motorrad ist gleichsam das Déjà-vu des VW-Käfers, bloß auf zwei Rädern. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.06.2004)
  7. Und wie ein Déjà-vu ist zu erwarten, dass er wieder Recht bekommt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2004)
  8. "Das war für mich 1989 wie ein Déjà-vu. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Déjà-vu in Saddams Schattenreich? ( Quelle: Die Welt Online vom 18.11.2002)
  10. Es geht um Verlangsamung und Beschleunigung, um Erinnerung und Nostalgie, um das Gefühl des Déjà-vu und die Kunst des Erzählens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)