Dialer

  1. Doch viele unseriöse Dialer installieren sich oft unbemerkt, weisen nicht auf ihre erhöhten Kosten hin oder richten sich als Standardverbindung ein. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.03.2002)
  2. In der Praxis ist die Gefahr der klassischen Dialer inzwischen zurückgegangen, weil immer mehr Nutzer sich nicht mehr über die Telefonleitung einwählen, sondern DSL nutzen und zudem der rechtliche Schutz gegen Dialer-Anbieter verbessert wurde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.09.2005)
  3. Was sind Dialer? ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.03.2004)
  4. Die Fenster, in die man "OK" eintippen soll - und sich damit den Dialer herunterläd - werden gerne mit harmlosen Begriffen wie "Download-Assistent" oder "kostenlose Zugangssoftware" getarnt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 23.01.2005)
  5. Bei diesen Maßnahmen geht es um so genannte Mehrwertdienste in der Sprachtelefonie und bei Anwahlprogrammen im Internet (Dialer) der Rufnummern 0190 und 0900. ( Quelle: ZDF Heute vom 20.08.2003)
  6. Dort sind die Rufnummern für Dialer seit dem 1. Januar grundsätzlich gesperrt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 23.01.2005)
  7. Die Regelungen für Dialer in Deutschland sind in den letzten Jahren verschärft worden, vorrangiges Ziel war dabei der Schutz der Verbraucher vor Abzocke und Betrug. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.09.2004)
  8. An die Telefonnummern und damit Adressen ihrer Opfer gelangen die Betrüger über einen im Netz versteckten Dialer: ein kleines Telefonwählprogramm, das ihre Daten überträgt. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.07.2004)
  9. Macht man davon Gebrauch, kann sich auf diesen Weg unbemerkt der Dialer ins Programm schleichen. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.03.2002)
  10. "Zehn Minuten später kam ein Münchner Dialer darauf", berichtet Diebel. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.05.2005)