Diktion

  1. Nicht nur wegen der juristisch nüchternen Diktion dieses Gerichtsbeschlusses, der den Vorgang auf seinen rechtlich relevanten Kern reduziert und ihm jede Aura von Skandal und Affäre, Sumpf und Korruption nimmt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Diese Diktion riecht zu penetrant nach linker Kampfpresse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.08.2005)
  3. Die karge Klarheit ihrer Diktion wirkt überlegt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Dieser Eingriff, der nach bisheriger Diktion als abenteuerliche Verzweiflungstat gelten muß, dient vor allem dem Ziel, eine positive Rentenanpassung im Wahljahr 1998 zu ermöglichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die melodische Diktion fließt in gleitendem, weichem Rhythmus. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Nur in der scharfen Diktion setzte er sich von seiner Koalitionspartnerin ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. In der erdnahen und stets so praktisch wirkenden Diktion des Staatsoberhauptes: Es komme "auf die richtige Dosierung" an. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Die poetische Sprache des Dramas ist eine Mischung aus moderner Diktion und archaischen und volkstümlichen Ausdrücken und Wendungen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Nicht nur in seinen Auftritten und Kommentaren, sondern auch in seiner spröden Diktion wirkt er wie ein Funktionär. ( Quelle: Welt 1998)
  10. "Die Aussetzung", wie schon "Die Absonderung" auf deutsch geschrieben, setzt sich wohltuend ab von der Diktion in der französisch geschriebenen Erzählung "Der unterbrochene Wald", die Handke selbst ins Deutsche übertragen hat. ( Quelle: Die Zeit 1996)