Durchleitung

  1. Das Kartellamt wirft dem Darmstädter Unternehmen und anderen Anbietern vor, zu hohe Gebühren für die Durchleitung von Konkurrenzstrom zu verlangen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2002)
  2. Dabei wird die Netzgebühr für die Durchleitung des Fremdstroms der finanzielle Haken sein. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Energieanbieter könnten Konkurrenten Kunden abwerben, indem sie Strom- und Gasleitungen bauen oder Durchleitung durch das fremde Netz verlangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Ziel war eine neue Verbändevereinbarung, in der Entgelte für die Durchleitung von Strom eines Anbieters durch das Netz eines anderen Unternehmens geregelt sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Die Regulierungsbehörde hatte erst vor einer Woche die Preise für Durchleitung der Gespräche von Wettbewerbern durch das Netz der Telekom um 9,5 Prozent abgesenkt. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.12.2003)
  6. Entscheidend nannte er, dass Access-Provider nur die technischen Voraussetzungen für die Durchleitung von Informationen schüfen, ohne von deren Inhalt Kenntnis zu haben. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.01.2005)
  7. Neben dem Gas-zu-Gas-Wettbewerb etwa mit der Wingas sind nach der Öffnung des Marktes und der in der Verbändevereinbarung gefundenen Regelung für die Durchleitung von Gas zunehmend Handelsunternehmen dazu gekommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.09.2001)
  8. Aller Voraussicht nach wird die Verfügung aus Bonn dazu führen, dass bald auch andere Netzbetreiber in Deutschland weniger Geld für die Durchleitung berechnen dürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2003)
  9. Am Montag hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) entschieden, dass die Konkurrenten der Telekom das Netz des Ex-Monopolisten für die Durchleitung eigener Verbindungen zu günstigeren Tarifen als bisher nutzen können. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland werden starken Einfluß auf das Geschäft mit der Durchleitung von Strom und Gas haben, glaubt Nils Machemehl von M.M. Warburg. ( Quelle: Die Welt vom 22.01.2005)