Eigentumswohnung

  1. Weitere Informationen: Deckert, Die Eigentumswohnung, Loseblattwerk aus dem WRS Verlag München-Planegg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Ausserdem halte der Trend an, sich ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung zuzulegen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Nach Umwandlung und Veräußerung einer vermieteten Eigentumswohnung kann der Vermieter sich nicht vor Ablauf von zehn Jahren auf Eigenbedarf berufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Doch der Anteil der Haushalte, die sich in der Stadt eine Eigentumswohnung in der mittleren Preisklasse leisten kann, beträgt nur 11 Prozent. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Die Übertragung sei auch nicht deshalb als Mißbrauch zu beurteilen, weil gleichzeitig zwischen dem neuen Eigentümer und der alten Eigentümerin über die übertragene Eigentumswohnung ein Mietvertrag abgeschlossen worden sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Am 28. Dezember überwies er noch 75 000 Mark Damnum für einen Kredit zum Erwerb einer Eigentumswohnung, der nicht nötig gewesen wäre, weil er den Kaufbetrag bereits entrichtet hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Wer eine Eigentumswohnung in Zehlendorf oder Lichterfelde-West kaufte, musste pro Quadratmeter 5500 bis 5700 Mark zahlen. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.10.2003)
  8. Hintergrund der Regierungskrise ist die Affäre um die Finanzierung von Gross' Eigentumswohnung. ( Quelle: Tagesschau vom 31.03.2005)
  9. Wer im eigenen Haus oder in der Eigentumswohnung wohnt, kann sich gegen unterschiedliche Gefahren absichern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Nicht jeder kann die finanziellen Belastungen einer Eigentumswohnung über Jahre oder Jahrzehnte hinweg tragen, und nicht jedem gefällt das Leben in einer Eigentümergemeinschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)