Einerseits

  1. Einerseits hat er als ehemaliger Emigrant Alibifunktion, muß sich aber andererseits verleumden lassen, weil er in der Siegerarmee einen Offiziersrang innehatte. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Einerseits leidet er natürlich darunter, dass ihm auf einen Schlag drei Jahrhunderte einst ehrfürchtig vernommener Geschichte abhanden kommen sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2003)
  3. Zwei Gründe fördern die zähe Sabotage der Qualitätssicherung: Einerseits befürchten die Kassen, Qualitätskontrollen könnten eine Unterversorgung aufdecken und neue Kosten auslösen. ( Quelle: Die Zeit (33/1999))
  4. Einerseits locken die Discounter mit Massenware zum niedrigsten Preis. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.10.2005)
  5. Einerseits nagelte ihn der Amsterdamer Gipfel darauf fest, im September ein Treffen der Staats- und Regierungschefs zum Thema "Beschäftigung" durchzuführen und gab damit dem Ratsvorsitz einen klaren sozialpolitischen Schwerpunkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Einerseits könnten die Finanzinvestoren versuchen, sofort alle entsprechenden Verträge unterschriftsreif zu machen, die die Formel 1-Rennserie langfristig sicherstellt, und dann einen Käufer suchen. ( Quelle: Die Welt vom 26.11.2005)
  7. Buchheim: Einerseits hat mir das einen ungeheuren Elan gegeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der grundlegende Konflikt dabei: Einerseits sollen Gemälde und Skulpturen die Wirklichkeit wiedergeben, doch dürfen sie keine pure Nachahmung sein, sondern schöpferischer Akt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Einerseits sind sie wagemutig bis zur Tollkühnheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.06.2003)
  10. Einerseits müsse dem Rügeberechtigten ein sachgerechter Zeitraum eingeräumt werden, um den Sachverhalt mit der gebotenen Sorgfalt zu prüfen; andererseits dürfe die Funktionsfähigkeit der Maßnahme nicht durch die Länge der Frist beeinträchtigt werden. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)