Einfühlungsvermögen

  1. Wissen kann man prüfen, Praxisorganisation auch noch, bei den wichtigsten Qualitäten wie Umsetzung und Anwendung von Fachwissen, Einfühlungsvermögen oder Charakter wird's schwierig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.02.2003)
  2. Entscheidend ist nicht nur das musikalische Können, sondern auch menschliche Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, Offenheit und Zuverlässigkeit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Die Fähigkeit dazu rührt vielleicht aus dem Interesse des Bildauers an allen Formen und Gestalten her - durch Einfühlungsvermögen und menschliche Verbindungen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Er spricht Hochdeutsch ohne Dialekt und hat bei seinen Taten, so pervers es klingen mag, zunächst Einfühlungsvermögen bei den Kindern gezeigt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Es ist aber immer wieder verwirrend zu sehen, wie wenig Einfühlungsvermögen manche Träger dieses Fortschritts an den Tag legen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. War das fehlendes Einfühlungsvermögen oder eine bewusste Taktik, den Rückzugsplan im doch noch fallen zu lassen, wie einige seiner Kritiker behaupten? ( Quelle: Die Welt Online vom 04.05.2004)
  7. Und doch fehlt Sophie Mautner noch etwas Entscheidendes, um zu den ganz Großen zu zählen: das Einfühlungsvermögen ins Dramatische, Abgründige. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Dass sie ausgerechnet die Teilnahme von Bundeskanzler Gerhard Schröder am 60. Jahrestag des Warschauer Aufstands zum Anlass genommen hat, öffentlich an Entschädigungen zu erinnern, zeugt weder von politischem noch von historischem Einfühlungsvermögen. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.08.2004)
  9. Das zusätzliche Talent, das Übung verlangt, besteht in einem tiefenmechanischen Einfühlungsvermögen in den Drehmomentverlauf, blitzartigen Gangwechseln von eins bis sechs und dem absoluten Gehör für den Tonhöhengesang des Motors. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.10.2004)
  10. Eine klare Kommunikation und intensives Zuhören fördern die Wertschätzung, die Aufmerksamkeit und das Einfühlungsvermögen, sagt die Management-Trainerin Beate Brüggemeier. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2004)