Einfuhren

  1. Die Einfuhren aus dem Ausland lagen mit 580,5 Millionen Euro (plus 0,8 Prozent) deutlich höher. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 06.06.2002)
  2. Bleibt die Exportwirtschaft auf ihrem Erfolgskurs und übertrifft damit weiterhin die Einfuhren, so könnte in diesem Jahr der Rekord-Ausfuhrüberschuß des Jahres 1989 übertroffen werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Die Produktionskosten der Bauern schnellten wegen der Abhängigkeit von den Einfuhren in die Höhe, während die Erzeugerpreise niedrig blieben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.01.2004)
  4. Die EU-Kommisson schlug daraufhin im vergangenen Jahr vor, den Exportländern, die in Konkurrenz zu den EU-Partnern in Afrika, der Karibik und dem Pazifik (AKP) stehen, ab 1999 mehr Einfuhren zuzubilligen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Die Einfuhren aus Kroatien sanken um mehr als 21 Prozent und lagen bei bescheidenen 398 Millionen Dollar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Stelle mit 6,1% aller deutschen Einfuhren. ( Quelle: Wallstreet Journal vom 19.11.2005)
  7. Die deutschen Ausfuhren stiegen zwar um 0,6 Prozent, die Einfuhren gingen jedoch um 1,1 Prozent zurück, teilte das Statistische Bundesamt mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Mit 504,9 Milliarden Mark und einem Zuwachs von 23,2 Prozent legten auch die Einfuhren deutlich zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Gleichzeitig erhöhten sich die Einfuhren von Januar bis Mai nur um 10,1 Prozent auf 339,4 Milliarden Mark, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn gingen die Einfuhren um 1,3 Prozent auf 34,8 Millionen Tonnen zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.06.2002)