Einkommen

  1. Sie ist seit 1985 obligatorisch für Einkommen von über 25000 Franken und soll den bisherigen Lebensstandard im Alter sichern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2002)
  2. Allein 1997 brachten die 63 000 eingeschriebenen Auslandsstudenten den Universitäten ein zusätzliches Einkommen von 756 Millionen Mark. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Zur Diskussion stehen nach der Koalitionsvereinbarung "Umverteilung von Arbeitszeit und Einkommen" sowie zeitlich begrenzter Verzicht auf einen Teil des Gehalts. ( Quelle: )
  4. Nach dpa-Informationen gibt es kein definitives Nein für eine Sonderbelastung hoher Einkommen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 09.11.2005)
  5. Wegen ihrer geringen Einkommen haben sie aber Anspruch auf gesetzliche Härtefallregelungen, die ihnen etwa Zuzahlungen erlassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Bei den deutlichen Erhöhungen bei den höheren Einkommen müsse man die Steuererleichterungen durch die vorgezogene Steuerreform gegenrechnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.09.2003)
  7. Und es ist zwar Tradition, aber nicht zwangsläufig, daß sich die Ruhegehälter der Beamten, anders als bei allen anderen, praktisch nur aus dem letzten und damit besonders hohen Einkommen berechnen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Vom Gesamtergebnis her sind die steuerlichen Entlastungen für die Bezieher kleinerer Einkommen nur das Feigenblatt für den völligen Umbau des Steuersystems zugunsten der Konzerne, Banken, Versicherungen, Börsenspekulanten, gut verdienenden Freiberufler. ( Quelle: Junge Welt vom 17.05.2001)
  9. Hohe Unterhaltsforderungen gemäß Düsseldorfer Tabelle ab 5 100 Mark Einkommen, in den neuen Ländern ab 4 300 DM müssen auch künftig eingeklagt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Als die Steuern für die mittleren Einkommensschichten angehoben wurden, kam dann doch eine Steuererhöhung, die den Spitzensteuersatz auf 82 Prozent für Einkommen von mehr als 200 000 Dollar festlegte. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)