Einsetzung

  1. 'Die bisher von der Wirtschaft bereitgestellten Summen sind unbefriedigend, sie hätten auch ohne die Einsetzung eines Initiativkreises beschafft werden können', sagte er. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Sollte Ministerpräsident Peer Steinbrück (SPD) jemals mit einer großen Koalition geliebäugelt haben, so sei diese Option mit der Einsetzung des Ausschusses endgültig erledigt, bestätigen Christdemokraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.06.2003)
  3. Wagner warf SPD-Fraktionschef Scharping, der die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses gefordert hat, vor, er nütze "absolut private Dinge, die mit dem Weinverfahren Pieroth nicht das geringste zu tun" hätten, parteipolitisch aus. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Cillers Partei des Rechten Weges (DYP) hatte im April kurz vor dem Austritt aus der Koalition gestanden, da ANAP-Abgeordnete die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses gegen Ciller unterstützt hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Darüber hinaus fordert die PDS zum Komplex Uranmunition die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  6. Südkorea und Japan verlangten am Montag ebenfalls zum ersten Mal die Einsetzung des so genannten Panels. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.06.2002)
  7. Der ANC will durch diese Kraftprobe die völlige Demokratisierung des Landes und die Einsetzung einer Übergangsregierung unter Beteiligung der Schwarzen erreichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. DaimlerChrysler hatte es als Etappensieg verbucht, dass sich Farnan zuletzt gegen die Einsetzung einer Jury entschieden hatte und selbst das Urteil über den Fall sprechen will, der bereits mehrere hunderttausend Seiten an Prozessakten füllt. ( Quelle: ZDF Heute vom 24.11.2003)
  9. Die Forderung der Opposition nach der Einsetzung einer Interimsregierung wies er zurück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Er forderte die Blockierung der Emission der neuen Aktien und die Einsetzung eines kommissarischen Verwalters anstelle des Gucci-Vorstands. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)