Entschädigungsfonds

  1. Davon abgesehen, dass sich die Industrie andere Formen von Entschädigungsfonds vorbehält, ist doch der Grund für ein solches Denken offenbar in der Höhe des jetzigen Angebots zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Dagegen spricht sich die Initiative "Kirche von unten" gegen eine Beteiligung der Kirchen am Entschädigungsfonds aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Auch die Grünen-Politikerin Christa Nickels hatte sich für eine Beteiligung der Kirchen am Entschädigungsfonds ausgesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Gibowski sprach aus, was in den Unternehmensleitungen als nicht mehr unwahrscheinlich diskutiert wird: Finden die Unternehmen und die Opfer keinen gemeinsamen Nenner, werden einige Unternehmen eigene Entschädigungsfonds auflegen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Die Länder-Regierungschefs hätten während ihres Gesprächs mit Schröder die Einigung über den Entschädigungsfonds "zustimmend zur Kenntnis genommen", sagte Scherf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Auf dieser Basis soll dann entschieden werden, ob und in welcher Form sich die katholische Kirche auch an dem Entschädigungsfonds der deutschen Wirtschaft beteiligt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Nach Angaben des Vorsitzenden des Entschädigungsfonds, Bumbei Hara, ist Ministerpräsident Ryutaro Hashimoto dazu bereit, "ein aufrichtiges Entschuldigungsschreiben zu verfassen und sein Bedauern auszudrücken", das dem Geldbetrag beigefügt werden soll. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Die katholische Kirche hat unterdessen bereits die ersten 13 Zwangsarbeiter aus ihrem kircheneigenen Entschädigungsfonds ausgezahlt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. "Wirtschaft bewegt sich nicht, kann sich nicht bewegen", sagte Gibowski rund eine Woche vor Ablauf der Frist in den Verhandlungen über die Höhe des Entschädigungsfonds. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Der Historiker Hans Mommsen forderte die Einrichtung eines Entschädigungsfonds für NS-Opfer. ( Quelle: Welt 1998)