Epilog

  1. So verwundert es nicht, dass jeder Satz, den Wagner hier singt oder flüstert, weihevoll wie ein Epilog vorgetragen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2002)
  2. Am verwirrendsten ist ein Epilog, in dem eine Zeugin in einem Interview den Hergang der Ereignisse bestätigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.12.2005)
  3. Im Epilog werden kurz die unterschiedlichen Schicksale der Juden in der Nachkriegszeit gestreift. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  4. Das ist dann schon der Epilog des neuen Galerierundgangs. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2004)
  5. Doch Nooteboom tat etwas viel Klügeres: er las Pro- und Epilog von "Paradies verloren". ( Quelle: Die Welt vom 30.11.2005)
  6. Greenaway beschließt seine Ausstellung mit einem Epilog auf Redons "Ball". ( Quelle: TAZ 1993)
  7. Im Epilog gewinnt der zwischenzeitlich schon verblasste Leuchtreklametand der Welt erneut an Pracht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.05.2003)
  8. Im Epilog, der ja als 'Tip' daherkommt und das Wort nicht durch den zur Verfügung stehenden Klang beglaubigen muß, können die Verantwortlichen sich aus der Firmenbindung lösen, Empfehlungen rückhaltloser aussprechen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Eingerahmt von einem Prolog und einem Epilog, handelt die Geschichte, die Filippo, Parises Alter Ego, erzählt, von dem Unterschied zwischen der Untreue, die man begeht, und der Untreue, die man erfährt. ( Quelle: Die Zeit (51/2002))
  10. Statt dessen stellt der Friedensforscher Johan Galtung im Epilog die Frage, ob sich Japan derzeit überhaupt in der Krise befindet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2002)