Epo

  1. Der italienische Sportmedizinier Francesco Conconi, der jahrelang Spitzensportler mit dem Blutdopingmittel Erythropoietin (Epo) behandelt haben soll, wurde in sechs Anklagepunkten freigesprochen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.03.2003)
  2. Heute hecheln die Fahnder den Giftmixern hinterher; kaum ist eine sichere Nachweismethode für Epo gefunden, den Wunderstoff der letzten Jahre, der die Sauerstofftransportleistung des Blutes steigert, gibt es neue Mittelchen. ( Quelle: Die Zeit (38/2000))
  3. Ob ein Zusammenhang mit Epo besteht, müssen weitere Untersuchungen beweisen. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.06.2003)
  4. Epo birgt jedoch auch hohe gesundheitliche Risiken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. "Wenn man ganz sicher gehen will, dann setzt man Epo zwei Monate vor dem Wettkampf ab", sagt Sörgel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.08.2005)
  6. Simeoni hatte vor den Richtern behauptet, von Ferrari, der seit Jahren auch Armstrong behandelt, mit Epo und Wachstumshormonen gedopt worden zu sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.07.2003)
  7. Mit dem Hormon Erythropoetin (Epo) gelangen Sportler schon jetzt zu Höchstleistungen. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.08.2004)
  8. Diese deuten auf den Missbrauch von Epo hin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.05.2001)
  9. Die IAAF-Regeln schreiben jedoch vor, dass ein juristisch unanfechtbarer Nachweis des Blutdopingmittels Erythropoietin (Epo) nur in der Kombination von Urin- und Blutproben erfolgen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.08.2001)
  10. Das Trio hatte das Blutdopingmittel Aranesp (Wirkstoff Darbepoetin) eingesetzt, das mit dem weiter verbreiteten Erythropoietin (Epo) vergleichbar ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.09.2003)