Erdatmosphäre

  1. Die winzigen Teilchen werden bei ihrem Eintritt in die Erdatmosphäre abgebremst und ihre Bewegungsenergie wird dabei frei. ( Quelle: Welt 1999)
  2. UBA-Präsident Troge betonte, Energiesparen sei wichtiger als jemals zuvor, um den Kohlendioxid-Ausstoß zu senken und damit einer weiteren Erwärmung der Erdatmosphäre vorzubeugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Schon lange gehen Wissenschaftler davon aus, dass sich die Erdatmosphäre durch den von Menschen verursachten Ausstoß so genannter Treibhausgase erwärmt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2001)
  4. Jenseits der Erdatmosphäre soll der Hochleistungssatellit nach schwachen Röntgenquellen in den Tiefen des Alls suchen und damit helfen, die Natur von Neutronensternen, Überresten von Sternexplosionen und Galaxiehaufen zu enträtseln. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Präsident Wladimir Putin hat überraschend angekündigt, dass Russland das Kyoto-Protokoll zum Schutz der Erdatmosphäre ratifizieren wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.05.2004)
  6. Diese aber bestehen auf verbindlichen Absprachen, ob als Reaktion auf Regionalkrisen oder zum Schutz der Erdatmosphäre. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2005)
  7. NASA-Experten befürchten, dass sich an den bis zu 2,5 Zentimeter herausstehenden Streifen beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre Turbulenzen bilden könnten, was wiederum zu einer zusätzlichen, risikoreichen Erwärmung des Hitzeschildes führen könnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.08.2005)
  8. Erst kürzlich forderten auch Experten des Sachverständigenrates für Umweltfragen und der Enquete-Kommission des Bundestages "Schutz der Erdatmosphäre" eine Neuorientierung der deutschen und europäischen Agrarpolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Hale räumte ein, dass es unter "unglücklichen Umständen" möglich sei, dass das rund 50 Zentimeter lange Stück Stoff beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre abreiße. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.08.2005)
  10. Crista soll die mittlere Schicht der Erdatmosphäre zwischen zehn und 100 Kilometern Höhe untersuchen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)