Erkenntnis

  1. Das war auch für Fiedler keine neue Erkenntnis. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.11.2001)
  2. Von dieser Erkenntnis beflügelt, haben die Filmemacher Ende der 20er Jahre ihre Kameras an den Kreuzungen der großen Hauptstraßen aufgestellt, um das Gewoge des nicht enden wollenden Verkehrs einzufangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Diese Erkenntnis steht auch hinter dem neuen Bundesverkehrswegeplan, den das Bundeskabinett an diesem Mittwoch verabschieden will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.07.2003)
  4. Im Alter, Becker ist 29, wächst die Erkenntnis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Zum Wissen um Gott und um sich selbst. An einem Tag des Jahres 1923, auf der Place du Trocadéro, versetzte mir die Erkenntnis meiner sexuellen Veranlagung, meiner Neigungen, dessen, was mich erwartete, einen unbeschreiblichen Schock. ( Quelle: Welt 1999)
  6. An die eigene Partei gerichtet sagt Joschka Fischer, man müsse für die Erkenntnis werben, daß eine aktive Umweltschutzpolitik Arbeitsplätze schaffe und nicht welche vernichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Diese Erkenntnis ist aber nach wie vor in Deutschland nicht in Richtlinien umgesetzt, so dass ich glaube, dass wir auch 2005 keine Kommerzialisierung sehen werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.12.2004)
  8. Wichtigste Erkenntnis seiner Fahrt ist laut Hasenmayer: Wegen der geringen Kalkabtragungen unter Wasser können keine Höhlen entstehen. ( Quelle: )
  9. Auf dieser Erkenntnis beruhen die folgenden Empfehlungen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Rückblickend bleibt die Erkenntnis, daß ein eigenes politisches Urteil (Voraussetzung von Demokratie) nur in Kenntnis der gegensätzlichen Positionen möglich ist. ( Quelle: Junge Welt 1999)