Ernten

  1. Afrika, so die weit verbreitete Annahme, ist ein gnadenloser Kontinent, auf dem Dürre oder Fluten die Ernten zerstören und wo die Menschen täglich gegen die extreme Natur kämpfen müssen, um am Abend ein bisschen was zu essen zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2002)
  2. Die Hoffnung, daß nach den schlechten Ernten des vergangenen Jahres jetzt mehr geerntet werden könne, sei durch den Hurrikan völlig zerstört worden, heißt es. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Selbst Frankreichs Spitzenforscher räumen ein, daß sich erst nach etlichen Ernten erweisen werde, ob die Manipulation wirklich erfolgreich war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Trotz einer gewissen Übermechanisierung (1,3 Millionen Traktoren und 215.000 Erntemaschinen) auf den größeren Höfen und den Genossenschaftsgütern, wird noch ein Großteil der Ernten händisch eingebracht. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  5. Und genau das, so der Soziologe, ist das eigentliche Problem Äthiopiens: 85 Prozent aller Menschen leben von der Landwirtschaft, trotzdem reichen die Ernten selbst in guten Jahren nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.07.2005)
  6. Außerdem hätten sich die Bäume nach zwei schwächeren Ernten in den beiden vergangenen Jahren erholt. ( Quelle: Abendblatt vom 09.10.2004)
  7. Die Administration verliert, zusammen mit der Zentralbank, zuerst die Steuerungsfähigkeit und dann das Vertrauen, dass sie noch einmal die goldenen Ernten wachsen lassen kann. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2002)
  8. Ernten und Eigentum im Wert von umgerechnet rund sieben Millionen Euro seien vernichtet worden. ( Quelle: Abendblatt vom 31.08.2004)
  9. Seit biblischen Zeiten vernichten Wanderheuschrecken die Ernten in Afrika. ( Quelle: )
  10. Wegen des heißen Klimas sind die Ernten ohne Kühlung meistens binnen weniger Wochen verfault", erläutert der Vereinsvorsitzende Dr. Bernhard Janssen den entscheidenden Knackpunkt. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 25.07.2005)