Ersten Weltkrieges

  1. Nachdem am Ende des Ersten Weltkrieges die Österreichisch- ungarische Doppelmonarchie zerschlagen und die Grenzen neu gezogen worden waren, lebten plötzlich zahlreiche Ungarn außerhalb des Staatsgebiets. ( Quelle: ZDF Heute vom 07.12.2004)
  2. Hinzu kam, dass bis Ende des Ersten Weltkrieges keine öffentlich festgelegten Steuern zu entrichten waren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Er war einer von 4700 deutschen Soldaten, die während des Ersten Weltkrieges und noch Jahre danach in Japan festgehalten wurden, erzählt Andreas Mettenleiter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2001)
  4. Aber die, die für Gott und Vaterland gekämpft hatten ("Primaner in Uniform"), hatten ihren Glauben, den an Gott und den an die Vernunft, in den Schützengräben des Ersten Weltkrieges verloren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Seine innere Emigration während des Ersten Weltkrieges ist der Kopfsprung ins Spinnerte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2001)
  6. Nun liegt das Kriegstagebuch 1914-1919 in einer von Folker Reichert und Eike Wolgast vorbildlich kommentierten und eingeleiteten Edition vor - ohne Frage eines der interessantesten Zeugnisse zur Kultur- und Mentalitätsgeschichte des Ersten Weltkrieges. ( Quelle: Die Zeit (33/2004))
  7. Im zweiten Jahr des Ersten Weltkrieges erhält er, fast 70jährig, den Oberbefehl über die Neunte Armee; kurz darauf erhebt ihn Kaiser Wilhelm II. zum preußischen Generalfeldmarschall. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Es wäre 1930 nicht opportun gewesen, die nationalistischen Äußerungen und falschen Prophezeiungen aus der Zeit des Ersten Weltkrieges abzudrucken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Vieles von dem, was sich heutzutage in jenem Teil der Erde ereignet, hat in der Tat seine Wurzeln in unerledigten Hypotheken, die imperialistische Friedensverträge am Ende des Ersten Weltkrieges zurückgelassen haben. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. "Spätestens seit der Katastrophe des Ersten Weltkrieges war in den Augen vieler `Sozialtechniker' die professionelle Politik insgesamt diskreditiert", war "minderwertige Mechanik", so van Laak. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)