Erwägung

1 2 5 7 9 14 15
  1. Doch das ist eine Möglichkeit, die kein Eigentümer jemals ernsthaft in Erwägung ziehen würde. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Oder andere Kreditformen in Erwägung ziehen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. "Das ist eine grundsätzliche Erwägung", sagt Fraktionsvorsitzender Holger Steinert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2005)
  4. Besondere Bedeutung gewinnt vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Krise die Passage, in der "lange Übergangszeiten, Ausnahmeregelungen, spezifische Vereinbarungen oder dauerhafte Schutzklauseln" in Erwägung gezogen werden. ( Quelle: Die Welt vom 29.06.2005)
  5. In Erwägung zieht die Kommission die Einführung einer Beitragesobergrenze und die teilweise Renationalisierung des Agrarhaushalts. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Nach meinem Rücktritt als Ministerpräsident eröffneten sich bisher nicht in Erwägung gezogene Möglichkeiten - für die Republik und für mich persönlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2004)
  7. Im Januar hatte er noch gesagt, er ziehe die Übernahme von Premiere in Erwägung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2002)
  8. Die Rathaus-Grünen ziehen nun in Erwägung, beim Regierungspräsidium eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Wir haben uns deshalb schon in einigen Läden nach einem passenden Drahtesel umgeschaut und den Verkauf unseres Autos in Erwägung gezogen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die beiden anderen Möglichkeiten, den wachsenden Schülerberg zu bewältigen, zieht das Kultusministerium nicht in Erwägung: Die Klassenstärke werde nicht angehoben, und die Lehrer müßten nicht länger arbeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
1 2 5 7 9 14 15