Erwartet

  1. Erwartet werden Tageshöchsttemperaturen von 22 bis 27 Grad. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Erwartet werden Wissenschaftssenator Peter Radunski, Anton Pfeifer, Staatsminister beim Bundeskanzler, und die Botschaftsvertreter der ehemaligen Alliierten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Erwartet werden dazu auch Bischof Huber, Ministerpräsident Platzeck, Innenminister Schönbohm sowie Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD). ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2004)
  4. Erwartet wird ein Zugewinn des separatistischen Bloc Quebecois und damit ein Auftrieb für die Souveränitätsbewegung in Quebec. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.11.2005)
  5. Erwartet wird ein Gästeplus von zwölf bis 25 Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.04.2003)
  6. Erwartet werden Musiker aus Tibet, Algerien, Bulgarien, Armenien, Pakistan und Israel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.11.2001)
  7. Erwartet werden 90 000 bis 95 000 Fachbesucher. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.01.2005)
  8. Die Gründe für die rasante Entwicklung zeigt eine Befragung der Marktforschungsgesellschaft Forrester Research in den USA auf: Erwartet werden eine drastische Reduktion der Prozesskosten für die Beschaffung und sinkende Einkaufspreise. ( Quelle: Die Zeit (25/2001))
  9. Erwartet: um die 14 Mrd. Mark (woraus sich der Börsenwert für alle Aktien von ca. 50 Mrd. ergibt). ( Quelle: BILD 2000)
  10. Erwartet man es am allerwenigsten, dann schlägt sie zu. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.06.2005)