Erzählung

1 2 5 7 9 50 51
  1. Vielleicht ist die extreme Form der Distanzierung, die dem Stoff sogar die Erzählung verweigert, eine Strategie des Schmerzes. ( Quelle: Die Zeit (42/2001))
  2. An dieser Stelle endet die in Ich-Form geschriebene Erzählung des russischen Schriftstellers. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Nur noch eine kurze Erzählung (Juniperus, 1859), eine Sammlung früherer Gedichte und ein unbedeutendes Liederbuch erschienen von Scheffel, der zu den geschätztesten und meistgefeierten Deutschen seiner Zeit gehört hat. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Es passiert, so scheint es, wenig in dieser langen, dreiteiligen Erzählung der 1950 geborenen, in der DDR aufgewachsenen, in Leipzig lebenden Angela Krauß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Erzählung handelt vom Bau eines Turmes, dessen Zweck in diesem verlassenen Provinzort niemand kennt, dessen Symbolik der allgemeinen babylonisch-pannonischen Hybris und Dummheit dem Leser aber unmittelbar einleuchtet. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Es ist also nicht verwunderlich, dass Popstars als die Meister der Drei-Minuten-Emotion irgendwann das Bedürfnis nach der großen Erzählung verspüren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.11.2004)
  7. Da es sich bei Rachel um eine schwarzäugige, zierliche Jüdin handelt, liegt der sicherlich beabsichtigte Vergleich mit der biblischen Judith nahe: Auch Rachel wird im Verlauf der Erzählung von der Prostituierten zur Volksheiligen umstilisiert. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Die Erzählung vom Fußballer, der in München nicht einmal durch seinen Nachnamen auffallen konnte und der dann auf tragische Weise seine Laufbahn beenden mußte, eignet sich bestens für eine Märtyrergeschichte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. In Ich- Erzählung historischer Figuren entwirft der 1915 im heutigen Pakistan geborene Singh einen Roman ihrer Geschichte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Trotz des pikanten Sujets (ungemein komisch wird die Düpierung Pauls dargestellt) wirkt die Erzählung eher distanziert und nüchtern. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
1 2 5 7 9 50 51