Etablierung

  1. Während einige auf die Etablierung des Small-Cap-Segmentes und dem damit verbundenen Öffentlichkeitseffekt für die darin enthaltenen Unternehmen verweisen, spielt für andere das allgemeine Wirtschafts- und Börsenumfeld eine wesentlich stärkere Rolle. ( Quelle: Welt 1999)
  2. US-Präsident Bush hatte über Nichtregierungsorganisationen im März den Machtwechsel in Kirgisien aktiv unterstützt, weil er auf die Etablierung pro-amerikanischer Regime in ganz Zentralasien setzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.11.2005)
  3. Führt diese Kostenbelastung aber auch zur Etablierung der modernen Energieerzeuger im Markt? ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.03.2004)
  4. Eine großindustrielle Etablierung der Solar-Wasserstoffwirtschaft, wie sie für eine umfassende Energieversorgung notwendig wäre, kann deshalb nur auf der Grundlage länderübergreifender Kooperationen erfolgen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der Grund für die anhaltende Pein liege unter anderem in der Etablierung eines Schmerzgedächtnisses im zentralen Nervensystem, so der Tübinger Neurobiologe Professor Niels Birbaumer. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  6. Ihre nördlichen Nachbarn tun gut daran, sich auf die Etablierung als zweitbestes Team zu konzentrieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.05.2003)
  7. Das ist eine grundlegende Bedingung zur Etablierung von Vertrauen. ( Quelle: Telepolis vom 29.08.2003)
  8. Am Beispiel der Kurfürstin Sophie von Hannover konnte sie deutlich machen, welche zentrale Rolle der Kommunikation bei der Etablierung und Sicherung höfischer und weiblicher Macht zukam. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Insgesamt zieht der 68jährige allerdings eine durchweg positive Bilanz seiner mehr als dreijährigen Amtszeit: "Den größten Erfolg konnten wir mit der Etablierung des sehr gut funktionierenden Streitschlichtungssystems verbuchen." ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Er rückt vielmehr das Thema Eurex US ins Zentrum der Überlegungen - den Versuch, durch die Etablierung einer eigenen US-Terminbörse Handel in anderen Währungen und Zeitzonen anzubieten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.04.2004)