Etikett

  1. Amerikas Babyboomer haben ihren deutschen Altersgenossen zweierlei voraus: Erstens ein gemeinsames Etikett, das niemandem peinlich ist und das es leichter macht, mit Gleichaltrigen gemeinsame Anliegen zu formulieren. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  2. Für den Versicherten ist es aber wichtig, nicht nur auf das Etikett "Schutzbrief" und den günstigen Preis zu schauen, sondern auch das Leistungspaket im Auge zu behalten. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Dafür ist ihr das Etikett "Deutschlands erfolgreichste Krimi-Autorin" aufgeklebt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Wenn man darunter versteht, daß die Bevölkerung aufs nächste Jahrtausend oder gar den Sankt Nimmerleinstag vertröstet wird, wenn es um die Lösung der Verkehrsprobleme geht, stimmt das Etikett. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Obwohl er ein leidenschaftlicher Verfechter der Unabhängigkeit des Rundfunks war, wurde er das Etikett, ein Zögling von Helmut Kohl zu sein, auch dann nicht los, als er schon längst seine eigenen Wege gegangen war. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2004)
  6. Da bleibt dann fast zwangsläufig so etwas wie der absurde symbolische Duell-Streit zwischen Schröder und Stoiber um das Etikett "soziale Kälte" übrig. ( Quelle: Die Zeit (36/2002))
  7. Denn allzu häufig reduzieren listige Hotelmanager den Anspruch schön auf das Etikett Design - einfach zu missbrauchen als Synonym für teuer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
  8. Denn dann kann man gleich fünfundneunzig Prozent der Popmusik mit diesem Etikett versehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Indes versichert Coca-Cola, die dort verwendete Behälterware trage ebenfalls ein Etikett, auf dem der Abfüllort aufgeführt sei. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Ein festlicher Abend, mit dem Peter Ziegler, Geschäftsführer von Veuve Clicquot, da seinen Einstand für die noble Champagnermarke mit orangenem Etikett am neuen Geschäftsstandort München feierte. ( Quelle: DIE WELT 2001)