Führungswechsel

  1. Die Brandenburger PDS, seit Herbst 2004 zweitstärkste Kraft im Landtag, steht vor einem Führungswechsel: Der bisherige PDS-Landesgeschäftsführer Thomas Nord soll neuer PDS-Chef werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2005)
  2. Tendenziell wertet Kaesmeier den Führungswechsel negativ. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.07.2003)
  3. Die Debatte um den Führungswechsel sei nicht von der Bundesregierung, sondern von Journalisten angezettelt worden, sagte Schröder. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.07.2002)
  4. Zum einen muss er endlich Regeln für den Führungswechsel in der Partei institutionalisieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2002)
  5. Dabei sei man sich einig gewesen, "dass Ende des Jahres der günstigste Zeitpunkt für einen Führungswechsel ist". ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 31.07.2005)
  6. Der Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen meinte, selbst der Führungswechsel könne nicht darüber hinwegtäuschen, daß die Zeit der FDP vorbei sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Hälfte der Deutschen aber glaubt nicht daran, daß ein Führungswechsel die FDP noch retten kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Der Führungswechsel ändere daran nichts. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.07.2003)
  9. Führungswechsel bei Gesamtmetall: Werner Stumpfe ist neuer Präsident des mächtigsten deutschen Arbeitgeberverbandes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Nach dem Führungswechsel bei der SPD streiten nun CDU und CSU über die Wahrscheinlichkeit von vorzeitigen Neuwahlen. ( Quelle: Abendblatt vom 11.02.2004)