Faden

  1. Die Gastgeberinnen verloren aus unverständlichen Gründen den Faden, leisteten sich technische Fehler und vergaben die besten Möglichkeiten, darunter drei Siebenmeter. ( Quelle: Abendblatt vom 15.12.2004)
  2. Wir müssen sehen, dass wir an diesem Faden, den wir gegen Kaiserslautern aufgenommen haben, weiterspinnen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Doch als Jürgen Trittin am Sonntagmittag das Podium erklomm und zu seiner Heimatbasis sprach, war schnell klar: Da ist ein Faden gerissen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. 'Ich habe den Faden verloren', seufzte der Kreuzstich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Tatsächlich läßt sich der Faden bis zur Unconditional-surrender-Formel zurückverfolgen, speziell zur Moskauer Konferenz von 1943, auf der die Großen Drei unter anderem beschlossen, die European Advisory Commission (EAC) zu bilden. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Und es sieht so mühsam aus - ein Laie fragt sich vielleicht, wie jemand freiwillig stundenlang einen Faden durch andere Fäden ziehen kann, weiß auf weiß und mit kaum merklichen Fortschritten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.02.2004)
  7. Der rote Faden ist die Vielfalt, das Nebeneinander der Gegensätze. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Mit den eingeübten Epochen-, Stil- und Moderne-Begriffen ließ sich beim besten Willen kein roter Faden durch diese Ausstellung ziehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Unsere Moral hängt an einem seidenen Faden, an der Gnade und am Mitleid jedes einzelnen Soldaten und Politikers. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2002)
  10. Auch Wilhelm, so spinnt der Autor den psychoanalytischen Faden durch die neuere deutsche Geschichte weiter, gerate in diesen Konflikt zwischen monarchisch- militärischem, "männlichem" Über-Ich und einem unbewältigten, weiblich aufgeladenen Es. ( Quelle: TAZ 1997)