Fahrplanwechsel

  1. Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember sollen die Tickets im Nah- und Fernverkehr durchschnittlich 2,9 Prozent mehr kosten. ( Quelle: Abendzeitung vom 25.08.2005)
  2. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen mit dem Fahrplanwechsel im Dezember etwas Grundlegendes ändern: Auf 40 Hauptverkehrsstrecken werden in Berlin künftig so genannte Metro-Busse und Metro-Straßenbahnen eingesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.04.2004)
  3. Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2002 wird die Riedstrecke von Frankfurt nach Goddelau-Erfelden nicht mehr mit lokbespannten Zügen bedient, sondern mit klassischen S-Bahnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.11.2001)
  4. "Mit dem Fahrplanwechsel am 27. September sind bis auf wenige Ausnahmen aber alle ICE-1-Züge wieder einsatzbereit" wenn auch "nicht in voller Zuglänge". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Zudem regt sich in den Ländern heftiger Widerstand gegen die Pläne des bundeseigenen Unternehmens, zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember die Preise zu erhöhen. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.09.2004)
  6. Zum Fahrplanwechsel der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) am 26. September fährt der 396er Bus erstmals durch das Wohngebiet östlich von Treskow- und Waldowallee in Karlshorst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Beim Fahrplanwechsel Mitte Dezember waren schon die Tickets im Nahverkehr im Schnitt um 4,1 Prozent teurer geworden. ( Quelle: Tagesschau Online vom 23.01.2004)
  8. Die Tarife sollen zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember im Durchschnitt um 3,5 Prozent steigen. ( Quelle: N-TV Online vom 11.09.2004)
  9. Die Änderungen im Angebot der Deutschen Bahn (DB) treten zum Fahrplanwechsel am 30. Mai in Kraft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Demnach soll mit dem Fahrplanwechsel am 10. Juni das Ticket bis Herbst aus dem Angebot genommen werden, um überfüllte Strecken wie etwa von Berlin an die Ostsee zu entlasten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2001)