Fan

  1. Keith Moon warf sein Schlagzeug ins Publikum, eine Trommel traf einen Fan neben mir am Kopf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.01.2003)
  2. Und sie muß wissen, daß das Wort Fan (oder auch Nicht-Fan) in diesem Zusammenhang völlig fehl am Platze ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Mit dem Fan auf Du und Du ist der Fußballer nur noch dort, wo es ein beschauliches Umfeld zuläßt, wie im Löwen-Stüberl am Trainingsplatz von 1860 München. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Danach stürmte ein Neusser Fan das Parkett und stieß den Hagener Schiedsrichter Kai Kornemann zu Boden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.02.2003)
  5. Denn der Fan ist launisch, kleinlich, grausam, ja, vor allem undankbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Güttingers Freundschaft mit dem Schweizer Künstler und gefeierten Oscar-Preisträger H. R. Giger, dem Schöpfer der Alien- und Species-Monster, öffnete dem quirligen Fan aus Frauenfeld die Türen zur Filmindustrie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Für Magath, der erst heute erfährt ob Michael Ballack (Muskelverhärtung) spielen kann, ist die Unterstützung der Fan für ein gutes Ergebnis dringend nötig. ( Quelle: Die Welt vom 22.02.2005)
  8. "Ich bin ohnehin ein Fan der Potsdamer Spielweise, aber das heute war schon wunderbar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.04.2005)
  9. Danckert, Anwalt von Beruf, war früher Tennis- und Hockey-Spieler und ist immer noch Fan von Hertha BSC Berlin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.12.2005)
  10. Ein Fan hatte das grobmaschige, je 600 Mark teure Kunstfaserwerk gestiftet, als Lohn dafür, daß den Wolfsburgern in der Vorsaison der Klassenerhalt gelungen war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)