Fische

  1. Schüler aus verschiedenen Schulen haben altersgemischte Gruppen gebildet und zu Themen wie "Große Fische - kleine Fische", "Himmel und Erde" oder "Tierisches aus Draht" gearbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Schüler aus verschiedenen Schulen haben altersgemischte Gruppen gebildet und zu Themen wie "Große Fische - kleine Fische", "Himmel und Erde" oder "Tierisches aus Draht" gearbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Der Fangort bestimmt den Speiseplan: Fische wie etwa Hering, Kabeljau, Rotbarsch oder Seelachs dürften Apron-frei sein. ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Eigentlich würde sich das Wetter jetzt ja anbieten, mal wieder zu versuchen, ein paar Fische aus dem Wasser zu holen und sie zu einer ausgiebigen Mahlzeit zu verarbeiten. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2003)
  5. Die Fische schleichen sich an ihre Beute an und schwimmen dann pfeilartig auf sie zu. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.06.2005)
  6. Die intelligenten Räuber warten ganz einfach ab, bis die Fische im Netz zappeln und schlagen dann zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.08.2001)
  7. Fazit: Fängt man bevorzugt große Exemplare, so liefern die Populationen zwar zunächst hohe Erträge; aber schon nach vier Generationen ist die Fangmenge nur noch halb so groß wie bei Beständen, aus denen die kleinen Fische weggefangen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2002)
  8. Die taugt bekanntermaßen bestenfalls noch dazu, Fische einzuwickeln oder nasse Schuhe auszustopfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.05.2002)
  9. Alle drei Monate wird der gesamte Bestand deutscher Aquarien erneuert, alle drei Monate werden 80 Millionen verendeter Fische entsorgt, Jahr für Jahr treiben mehr als 300 Millionen Fische unter der behutsamen Pflege irgendwann kieloben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.04.2005)
  10. Alle drei Monate wird der gesamte Bestand deutscher Aquarien erneuert, alle drei Monate werden 80 Millionen verendeter Fische entsorgt, Jahr für Jahr treiben mehr als 300 Millionen Fische unter der behutsamen Pflege irgendwann kieloben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.04.2005)