Flucht und Vertreibung

  1. Denn die schwarz-gelbe Landesregierung hat entschieden, daß künftig an baden-württembergischen Schulen die Flucht und Vertreibung der Deutschen nach 1945 zum Pflichtlehrstoff wird - angesichts der aktuellen "ethnischen Säuberungen" im heutigen Europa. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  2. Ein Netzwerk gegen Flucht und Vertreibung wäre schon deshalb sinnvoll, um ein neues Europa ohne nationalistischen Wahn aufzubauen. ( Quelle: Die Zeit (41/2003))
  3. Noch bis zum 18. Juli kann man die Ausstellung "Exil: Flucht und Vertreibung aus dem Bayerischen Viertel" im Rathaus besichtigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. In der ursprünglichen Konzeption sollte das Netzwerk Verbindungen zwischen wissenschaftlichen Instituten, Museen und Gedenkstätten knüpfen, die sich mit dem Thema Flucht und Vertreibung befassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.02.2005)
  5. Zur Aufarbeitung der Geschichte von Flucht und Vertreibung soll in Berlin ein "sichtbares Zeichen" gesetzt werden im Rahmen eines europäischen Netzwerks. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.11.2005)
  6. Neben der PR vermittelt der Flüchtlingsrat auch Kontakt zu Rechtsanwälten, kann in Einzelfällen und bei Präzedenzentscheidungen Rechtshilfemittel vergeben und bietet Seminare zum Ausländergesetz oder zu den Ursachen von Flucht und Vertreibung an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.10.2003)
  7. Dort wird die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen Deutschen ähnlich wie in der Bundesrepublik deutlich unterschätzt, die Zahl der daraufhin in die ehemals deutschen Gebiete umgesiedelten Polen und Tschechen dagegen stark überschätzt. ( Quelle: Die Welt vom 11.11.2005)
  8. Das erzählt Mutter Nisreen, eine alte Frau, in deren Gesicht sich Flucht und Vertreibung tief eingegraben haben. ( Quelle: Tagesschau vom 20.01.2005)
  9. Die hinter diesen Namen stehenden Schicksale, Geschichten von Flucht und Vertreibung, interessierten ihn allerdings nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2003)
  10. Vielleicht hängt meine Unbeugsamkeit auch mit meiner ostpreußischen Herkunft zusammen, mit der frühen Erfahrung von Flucht und Vertreibung. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)