Fluchtgefahr

  1. Auch Fluchtgefahr sei ein Grund für die Haftfortdauer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Da er mehrfach wiederholt habe, das Urteil nicht anzuerkennen, bestehe Fluchtgefahr, begründete das Gericht seine Maßnahme. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Das Oberlandesgericht Karlsruhe begründete seinen Beschluss am Dienstag mit andauerndem Tatverdacht und Fluchtgefahr. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Beschwerde gegen die Aufhebung des Haftbefehls gegen Thyssen-Chef Dieter Vogel eingelegt, da ihrer Ansicht nach weiterhin Fluchtgefahr besteht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Es bestehe weder Verdunklungs- noch Fluchtgefahr, sagte Neff. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die Haftrichter sahen erhöhte Fluchtgefahr. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Nobohiro E. bleibt in Haft. Bei dem 34 Jahre alten Kampfsportler, der in der Nacht zum Freitag unter anderem einen Rettungssanitäter per Fußtritt ins Gesicht niederstreckte, besteht Fluchtgefahr, so ein Amtsrichter. ( Quelle: Abendblatt vom 05.09.2004)
  8. Den Haftbefehl begründete die 36. Große Strafkammer laut dem Berliner Justizsprecher Reiff damit, daß angesichts der zu erwartenden endgültigen Strafe Fluchtgefahr bestehe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Die Richter sehen weiterhin die Fluchtgefahr als gegeben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Als ein Indiz für die Fluchtgefahr gilt auch, wenn ein hohes Strafmaß zu erwarten ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.08.2004)